Dazu benötigt man eine 8 mm (maximal 10 mm) Stricknadel. Die genaue Anleitung habe ich unserem Heft 3 und unserem Heft Textilgarn(im Augenblick leider nur als Ebook erhältlich) ergänzend beigefügt. .
Strickkorb aus Kordel L Betongrau Draufsicht – Beispiele und Produktfotos rund um unser Kordel L GarnStrickkorb aus Kordel L Betongrau 2Brotkorb aus Kordel L in der Farbe Betongrau
Aus Bändchengarn XL (RibbonXL) kann man übrigens auch ganz tolle Loops stricken. Perfekt für den Spätsommer und Herbst 🍂. Die Baumwolle ist angenehm auf der Haut und wärmt noch nicht allzu sehr. Und das Beste: So ein Loop ist superschnell gestrickt 😃. Dieser hier ist im Patentmuster gestrickt, und ich habe noch nicht mal ein ganzes 250g-Knäuel dafür benötigt. Hier: Bändchengarn XL (7mm)Farbe Leinengrau.
Mein Kissen aus „Kordel“ ist jetzt auch fertig. Genau eine Rolle (1000g) habe ich dafür gebraucht. Das Kissen rechts dahinter ist aus Bändchengarn extrabreit in der neuen Farbe „Helles Kaki“ (Materialbedarf dafür 3 x 250g). Eigentlich bin ich kein „Grün-Fan“, aber diese Farbe geht schon so weit in Richtung „Grau“, dass es mir wirklich richtig gut gefällt.
Meine Strickdecke aus Bändchengarn extrabreit, gestrickt kraus-rechts mit 10mm-Nadeln. Die Decke ist ca 130 x 90 cm, dabei aber extrem dehnbar, so dass sie zum abendlichen Einkuscheln auf dem Sofa völlig ausreicht. Eigentlich wollte ich sie größer machen, aber sie reicht mir so völlig aus. Insgesamt habe ich 1600g gebraucht.
Falls jetzt jemand denkt, dass ich meine Fußmatte auf den Tisch gelegt haben könnte, dann sei hier gesagt: NEIN, natürlich nicht! Ich habe nur passend zur Fußmatte aus #textilgarn gleich noch begonnen Tischsets zu stricken. Allerdings mit Bändchengarn XL extrabreit „Schiefer“, weil es etwas zarter und nicht so dick ist. Das Tischset ist zwar nicht sehr groß, aber im Wohnwagen ist ja alles etwas kleiner … also passt‘s ganz gut, finde ich .
Mein erster „richtiger“ Strickkorb aus Strickband. Strickband (10mm) ist sozusagen der „große Bruder“ des Bändchengarns. Man kann es verwenden wie Textilgarn, allerdings mit dem Vorteil, dass es absolut gleichmäßig ist.Für diesen Korb habe ich das Band doppelt genommen und 600g Strickband benötigt.
Korb aus Strickband Natur
Strickkorb mit Deko aus Strickband
Detailansicht Strickkorb aus Strickband Natur und Korkschild
Er ist ca. 25 cm (Durchmesser) x 12 cm (H) groß und damit ein guter Brotkorb (und passt farblich auch gut in den Wohnwagen). Anleitungen für so einen Korb findet ihr im Heft „Textilgarn“. Statt des darin angegebenen Textilgarns könnt ihr auch das dicke Strickband nehmen.
Unsere neue DIY Anleitung für halbrunde Fußmatten, Badläufer oder Tischsets ist ab sofort als Downloadheft „Halbkreise stricken“ in unserem neuen Online-Shop unter www.textilo-shop.com bestellbar. Die Heftvariante in Papierform folgt demnächst.
Neues Anleitungsheft
DIY-Anleitungen Halbkreise stricken
Es hat mal wieder eine ganze Weile gedauert, aber nun ist ein neues grubaro®-handmade Anleitungsheft fertig, und zwar mit all meinen Tipps und Kniffen zum Stricken von Halbkreisen. Mit Halbkreisen kann man tolle Türmatten oder Duschvorleger stricken – ob aus Textilgarn, Strickschnur, Strickband oder Kordel (8mm). All diese Materialien bestehen aus Recycling Baumwolle – und sind damit super saugfahig, strapazierfähig und robust …und : Nachhaltig. Und das Tollste: alle beschriebenen Projekte lassen sich schnell und einfach umsetzen. Als Grundkenntnisse setze ich nur Maschenanschlag / Maschenaufnahme und das Stricken von rechten Maschen voraus…ach ja: Abketten zum Schluss solltest du auch können. Mehr braucht’s nicht für eine Strickmatte wie diese….
Türmatten stricken aus Textilgarn, Kordel oder Strickschnur / Strickband
Türmatte Original Textilo Stripe Hellgrau-melange T (ca. 600g / Breite ca. 50 cm)Türmatte / aus Kordel (8mm) – 1000g / Breite ca. 74 cm
Materialbedarf für die se ca. 74 cm breite Türmatte: 1 Kg / 1 Rolle Kordel (8mm). Genauso könntest du hier auch Strickschnur oder Strickband 810mm) verwenden. Optisch und im Materialbedarf gibt’s da kaum Unterschiede.
Türmatte Original Textilo Stripes Anthrazit W, Breite ca. 50 cm / 500-600g
Materialbedarf für die kleine Wohnwagenmatte: 500-750 g (hängt immer etwas von der Materialstärke ab und kann deshalb etwas variieren).
Tischsets stricken
Tischset aus Bändchengarn XL extrabreit
Und nicht zu vergessen: Im Heft ist auch beschrieben, wie man schöne Tischsets aus Bändchengarn XL oder Bändchengarn XL extrabreit strickt.
Ach noch etwas: Materialbedarf: 250g Bändchengarn XL extrabreit reicht für zwei kleine Tischsets. Aber die sind nur für mein Campinggeschirr gedacht…Wenn sie etwas größer werden sollen, dann solltest du mit zwei Rollen für ca. drei Tischsets planen.
Ab heute ist das neue Anleitungsheft „HALBKREISE STRICKEN“ in unserem neuen Online-Shop unter www.textilo-shop.com als Downloadversion bestellbar. Hinweis: Der alte und der neue Online-Shop laufen derzeit beide parallel – falls du im alten Shop landest, findest du dort aber den link zum neuen Shop (im alten sind Sofort-Downloads nämlich leider nicht möglich. Bei Fragen – einfach melden 😀). Die Druckvariante in Papierform dauert leider noch etwas…
Beschrieben habe ich alle Tricks und Kniffe für halbrunde Tür- bzw. Badmatten aus Textilgarn oder Strickband/Strickschnur und Kordel sowie Tischsets aus Bändchengarn XL / XL extrabreit.
Häkelkörbe, Utensilos, Sitzhocker, Teppiche und andere Textilo- und Wollschnurprojekte – in letzter Zeit haben mich wieder so viele tolle Fotos erreicht. Und ich freue mich immer so sehr, wenn ich hier einige kreative neue Projekte unserer Kunden vorstellen kann…Leider bin ich schon so lange nicht mehr dazu gekommen, Neues in den Blog zu bringen. Das hole ich jetzt nach… Ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll….
Corinnas Textilo Projekte
Und dann geht es gleich weiter mit den Projekten von Ines:
Textilo und Wollschnurprojekte von Ines
Und hier kommt noch ein gehäkelter Teppich von Janice:
Häkelteppich aus Wollschnur von Janice aus 4 Kg Wollschnur (Maße ca. 1 m x 1,60 m)
Liebe Corinna, liebe Ines, liebe Janice und all die anderen fleißigen Kreativen, die uns schon so lange die Treue halten, schon so viele schöne Bilder geschickt haben (und damit viele tolle Blogbeiträge ermöglicht haben), mails gesendet und Feedback gegeben haben (und hoffentlich weiterhin geben werden), Bilder liken bei Facebook und neuerdings auch auf Instagram folgen, Herzchen verteilen und uns auf eigenen Bildern markieren ….und vieles mehr…….kurz:
Liebe „Textilo-Community“ 😉
ich möchte mich an dieser Stelle nochmals für eure Unterstützung bedanken.
Das motiviert und durchbricht die Anonymität des Internets und ist ein schönes Beispiel dafür, dass es eben nicht nur Negatives – wie Hass und Hetze – gibt im Netz, sondern auch ganz viele liebe Menschen, tolle Kontakte, Motivation, Inspiration, Kreativität und Spaß!
Mit euch ist es eine Freude im Netz unterwegs zu sein 🙂
Zum guten Abschluss des Jahres möchte ich hier noch unbedingt den Teppich von Silke zeigen:
Runder Häkelteppich aus Filzseil
Runder Häkelteppich aus Filzseil von SilkeIch hatte ihn schon mal in einem Blogbeitrag gezeigt – aber da war er noch nicht ganz fertig. Jetzt ist er vollendet und macht sich super an seinem Platz. .
Und dann hat sie gleich noch einen Textilo-Teppich gehäkelt: In Creme T:
Häkelteppich aus Original Textilos „Creme“ von Silke
Liebe Silke, ich danke dir für die schönen Bilder und wünsche dir und allen Häkel- & Strickfans einen guten Start ins neue Jahr.