Gehäkelter Adventskranz „grubaro-style“ aus Bändchengarn XL nach Anleitung aus dem eBook 18. Dieser Kranz steht nicht auf dem Tisch, sondern ist darüber hängend befestigt. Das schafft Platz auf dem Tisch.
Weihnachtszeit ist Dekozeit. Selbst gestrickte oder gehäkelte Adventskränze sind nicht nur schön und individuell, sondern auch nachhaltig: Unser Bändchengarn XL ist ein Recyclinggarn. Recycling spart Wasser und Ressourcen allgemein und dabei ist es super zu verarbeiten, haltbar und einfach schön. Dazu kommt, dass du einen einmal gehäkelten Kranz für viele, viele Jahre verwenden kannst. Immer wieder neu dekoriert, wird er nicht langweilig und bleibt stets modern.
Adventskranz „grubaro-style BIG EASY Adventskranz „grubaro-style“ Adventskranz in Strickoptik (Material: Bändchengarn XL Leinenbeige“)
Aber natürlich kannst du deinen Adventskranz auch stricken. Das ist eigentlich die einfachste und bewährteste Herstellungsart. Mein allererster Adventskranzbezug war gestrickt: Bis heute einer meiner Favoriten:
Der Adventskranz aus Textilo- Texilgarn:
Adventskranz gestrickt aus Textilo „Silber“ nach Anleitung aus Anleitungsheft 8: Erhältlich als Papierheft oder als eBook
Noch mehr Inspirationen und Anregungen findest du im Textilo-Shop.
Viel Spaß beim Stöbern und eine schöne Adventszeit!
Wer liebt es nicht, gemütlich ein Buch zu lesen (oder eine Serie zu schauen), eine heiße Schokolade oder einen Tee zu trinken und dabei eine schöne warme Wärmflasche im Arm zu halten? Für mich der Inbegriff der Gemütlichkeit im Herbst & Winter. Ein schnelles und einfaches Projekt mit großem Potential: Mach es dir gemütlich oder verschenke kuschelige Gemütlichkeit an deine Lieben. Ein Bezug aus Bändchengarn XL verwandelt jede einfache Wärmflasche in ein stylisches, mordernes Dekoelement und ist dazu noch schnell gemacht.
Das 16-seitige Ebook (Anleitungsheft als pdf) enthält alle wichtigen Details zum Stricken dieses Wärmflaschenbezugs: Schnell gemacht, kuschelig warm, für dich selbst oder als wärmende Geschenkidee.
Nadel: 10mm Rundstricknadel (80cm Seillänge genügen), dazu eine einzelne Nadel für den Zopf (z. B. aus einem 10mm Nadelspiel – aber da reicht notfalls auch ein Bleistift – du brauchst also nichts extra zu kaufen)
Was du können solltest, sind die Grundlagen, wie Maschenanschlag, rechte und linke Maschen und abketten. Der Rest wird erklärt. Du brauchst also keine Angst zu haben, falls du noch nie einen „Zopf“ gestrickt hast. Das lernst du hier:
Wärmflaschenbezug aus „Bändchengarn XL Anthrazit“
Alle weiteren Infos und noch mehr Inspirationen findest du im Textilo-Shop.
Dieser kleineTeppich ist schnell gestrickt, und das Beste ist, dass man ihn ganz nach Bedarf perfekt anpassen kann. Egal ob schmale Wohnwagentür, Dusche, breite Haus-oder Wohnungstür. Wer’s selber strickt, hat’s immer passend 🙂
Ich habe hier mit Textilo Hellgrau-melange gearbeitet. Alternativ kannst du genauso mit Strickschnur oder Kordel L arbeiten. Alle diese Garne sind absolut robust, haltbar und pflegeleicht, so dass du lange Freue an dem Abtreter haben wirst.
Die passende Anleitung, Nadeln und Accessoires gibt’s bei Bedarf natürlich auch im Textilo-Shop. Wie wäre es z. B. mit einem Leder- oder Korklabel?
Das „WohnIdeenBuch einfach HÄKELN“ enthält die Anleitungen meiner besten Wohn-& Häkelprojekte. Es erklärt die Grundlagen mit vielen Bildern und gibt hilfreiche Tipps rund um dicke Garne. Häkeln ist nämlich nicht schwer – und schon gar nicht altmodisch. Und wer sagt eigentlich, dass Gehäkeltes auch immer wie gehäkelt aussehen muss?
Die Idee zum Buch
Immer wieder wurde ich gefragt, ob ich in meinen Anleitungen auch Grundlagen erkläre. Das tue ich zwar, aber immer nur das, was gerade zum jeweiligen Heft bzw. zum entsprechenden Projekt gehört. Die einfachsten Grundlagen, wie Luftmaschen und die Ausführung der „normalen“ festen Maschen, habe ich bisher in meinen Heften meist nicht näher erläutert.
Aber jetzt!
Das Wohnideenbuch umfasst auf 164 Seiten die ausführliche und bebilderte Beschreibung aller Häkelbasics, die man man für meine Projekte benötigt. Es beschreibt ihre Ausführung, gibt Tipps rund um die Besonderheiten des Häkelns mit Nadelstärken ab 10mm bis hin zum Fingerhäkeln, so dass auch Anfänger keine Angst davor haben müssen loszulegen.
Darüber hinaus enthält es viele Anleitungen konkreter Projekte und liefert Ideen für eigene Kreationen. Häkeln ist einfach und muss auch nicht altbacken wirken. Die Auswahl der richtigen Materialien und die Verwendung abgewandelter Häkeltechniken lässt Mega-Maschen, wie gestrickt wirkende Oberflächen und einfach schöne, praktische & individuelle Einzelstücke entstehen.
Wer schon einige meiner Hefte hat, wird sicher ein paar Überschneidungen entdecken, aber auch ganz viel Neues. Versprochen 🙂
Einzelstück aus dem Textilo-Shop: Korb aus Textilo-Stripe
Handgefertigter Häkelkorb in Grobstrickoptik mit grubaro-/ handgemacht-Lederlabel (Echtleder, made in germany, Farbe „Natur“ dunkelt mit der Zeit etwas nacht. Passende Buchschraube silberfarben vernickelt. Label kann zum Waschen des Korbs einfach entfert und danach wieder angeschraubt werden)
Material: Original Textilos. Made in germany. Hergestellt nach Öko Tex Standard 100.
Das Textilo Stripe Material bringt eine locker-luftige Maschenoptik, die gleichzeitig eine gute Stabilität gewährleistet.
Der Korb eignet sich hervorragend als Brötchenkorb oder für viele andere Einsatzzwecke.
Er ist waschbar (Maschinenwäsche 40°C) und sollte danach in Form gezogen werden und möglichst lufttrocknen.
Materialbedarf für diese Größe: ca. 5 Rollen Textilo Stripe und (je nach gewünschter Maschenoptik) ein 15 oder 20 mm Häkelhalen (für kleinere Maschen reicht ein 12 mm Haken).
Ich wurde gebeten, eine einfache und günstige Tasche zu häkeln. Aber nur einfach ein Netz war mir dann doch ZU einfach ….
gehäkelte Tasche aus Textilgarn
Et voilà: Hier ist die Tasche 650 g Original Textilos (hier in Taupe W). Dazu ein kleines „handgemacht“-Lederschild und etwas „Fundholz“. Ach ja: Und natürlich der obligatorische Karabiner mit Einkaufswagen-Chip. Seit ich meine Taschen selbst mache, hat der an keiner gefehlt. Es ist wirklich extrem praktisch, nicht vor jedem Einkauf noch mal nach einem €-Stück kramen zu müssen, sondern gleich alles zur Hand zu haben. Außerdem ist es ein schöner Schmuck für die ansonsten sehr einfach und schlicht gehaltene Tasche 😃
———————————————-
Das wäre mein Vorschlag….., wenn auch schon etwas mehr als ein Einkaufsnetz…
Vielleicht werde ich heute noch ein weiteres Taschen-Experiment machen…
Die „Zutaten“ für diese Tasche findet ihr im Textilo-shop.com)
..
Einen schönen Abend wünsche ich euch (die ihr meine langen Texte tatsächlich lest… und allen anderen natürlich auch, aber die sehen es ja nicht
…
Links zum Beitrag: Tasche häkeln aus Textilgarn zum Online-Shop:
Da liegt die Gratwanderung, die ich hier mache: Einerseits mache ich hier „Werbung“. Natürlich möchte ich – als Online-Händler – gern etwas verkaufen. Davon lebe ich ja. Aber ich möchte keinen massenhaften #Konsum predigen und niemanden animieren, kopflos und massenhaft Kram zu kaufen. Stattdessen möchte ich #inspirieren. Selbermachen bedeutet auch zu planen, nachzudenken, sich Arbeit zu machen. Es ist etwas ganz anderes als „mal schnell so nebenbei“ irgendein modisches Sonderangebot zu kaufen.
Und ich finde, das #Stricken und #Häkeln von #Wohnaccessoires hat noch einen weiteren – nachhaltigen – Vorteil: Die meisten Werke kann man bei Bedarf auch wieder aufmachen und etwas Neues daraus herstellen, so dass man wirklich lange etwas davon hat.
Gestricktes Kissen aus Bändchengarn XL mit Muster
Gestricktes Kissen aus Bändchengarn
Dieses Kissen aus Bändchengarn XL ( und da ist sie, die Werbung 🤦🏼♀️😂 …1,5 Rollen „Natur“ oder „“Creme“ und eine Viertelrolle schwarz)) war zumindest in Teilen vorher eine Umhängetasche 😜🙃. Waschen, aufmachen, neu verstricken. Das Innenkissen hatte ich noch (und der Stuhl ist rund 30 Jahre alt. Die Tatsache, dass genau dieses Modell heute in Neuauflage wieder verkauft wird und ständig irgendwo bei Instagram auftaucht, sagt mir, dass ich wohl schon als Teenager sehr vorausschauend eingekauft habe 😉😜). Die meisten unserer Kunden wählen bewusst aus, planen ihre Projekte und haben dann eben auch etwas für lange Zeit.. und auch mal für unterschiedliche Funktionen und Verwendungen 😉🙃. Und so soll es sein . .
Habt einen schönen Abend
..
#kissenliebe #wohnen #diyhomedecor #diy #balkonien #einrichten #balkondeko #balkonginspiration #textiloshop
Handtaschen, Häkeltaschen, Taschen….zwei der vielen Projekte, die aktuell gleichzeitig laufen. Die Häkeltaschen sind ja schon länger fertig, aber ich probiere immer neue Varianten mit den Gurten und den Befestigungen.
gehäkelte Handtasche aus Strickband schwarz
Häkeltasche aus Strickschnur Leinen
Mittlerweile ist auch schon einiges davon im Shop, z. B. die Befestigungsschlaufen und Karabiner, mit denen du jeden Taschengurt ganz einfach befestigen kannst – auch Selbstgehäkelte, aber natürlich auch verschiedene Ledergurte etc.. Und das Beste: Du kannst alle Elemente auch jederzeit problemlos wieder entfernen, wenn du deine Häkeltasche mal Waschen musst 😃. Das ist nämlich meiner Meinung nach das Hauptproblem bei den meisten fertigen Taschengurten… und Probleme gibt es ja eigentlich gar nicht, sondern nur HERAUSFORDERUNGEN.
..
02.07.2019 – runde gehäklete Handtaschen Teil 2
runde gehäkelte Handtasche aus Strickschnur Leinen
Ich bin im Häkeltaschenfieber. Diese ist aus Strickschnur in der Farbe „Leinen“. Die Anleitung ist fast fertig 🤗.
10.07.2019 – runde gehäkelte Handtaschen Teil 3
Für die runde Häkeltasche in dichter Maschenoptik brauchst du:
Materialbedarf:
500 g Kordel L
oder 500g Strickband
oder 500g Strickschnur
Häkelhaken 10 mm
Hier findest Du die Artikel in unserem Online Shop
Welchen runden Häkelteppich aus Kordel L soll ich weiter häkeln?
Beispiele: runder Teppiche aus Kordel L gehäkelt in der Farbe Natur
Welche Variante ist besser? Ob ich den kleinen runden Häkelteppich weiter häkele 😬? (da habe ich doch tatsächlich „stricke“ geschrieben 🤦🏼♀️🙈🙄). Oder bleibe ich auch zukünftig bei der „altbewährten“ dichten Maschenoptik? Die Anleitung dafür (Teppich vorn) findet ihr im Heft „Häkelteppich in dichter Maschenoptik“ im Textilo-Shop. Ich häkele wohl erst mal weiter….
Der runde Häkelteppich nimmt langsam Gestalt an..
Beispiel Häkelteppich aus Kordel L und Handtasche aus Kordel L
Ich denke, ich werde die „Wellen“ an den Rändern noch etwas entschärfen. Sieht ja aus wie ein Schaufelrad 🧐🙄. Kreisrund gefällt mir besser. Dazu müsste ich aber die Tasche wieder aufmachen 🤔🙄, weil da das fehlende Material drin verarbeitet ist….., und nun 🙈???
(Die Taschenaccessoires sind mittlerweile übrigens größtenteils im Shop 😀)..
Danke noch mal an alle, die mir gestern Kommentare da gelassen haben, für eure Meinung 🤗💕
Ich habe mich entschieden, in meinem Buch 📚 die bestehende Anleitung für den runden Häkelteppich noch um diese „Schaufelrad-Variante“ zu ergänzen….er muss halt nur noch „abgerundet“ werden 😉😀.
..
Schönen Samstagabend ✨
gehäkelter runder Teppich aus Kordel L in der Farbe Natur
Und nun ist er (fast) rund 💿. Ging ganz schnell. Ich finde, dass der runde Häkelteppich und die ganze Struktur dadurch ruhiger wirken. Und ich mag ja Ruhe – habe ich viel zu selten 😉. Andererseits geht dadurch eben auch die Dynamik flöten….
Die Tasche habe ich übrigens nicht wieder aufmachen müssen – habe noch einen anderen Kordelrest gefunden 🧶. .
das Material für den runden Häkelteppich findet ihr in unserem Online Shop: