Ein Samstag im Juli. Die Sonne scheint. Es ist brütend heiß. Zeit für eine Pause mit kühlen Erfrischungen. Während die Kinder sich mit Wasserpistolen gegen die tropischen Temperaturen rüsten, genügt mir ein Plätzchen im Schatten des Walnussbaumes, um das schöne Wetter auf einigen neuen Fotos einzufangen.



Die kleine mittelgraue Textilo-Manschette um die Glasvase sieht dekorativ aus und verbirgt die weniger schönen unteren Teile der Stängel.
Ein bisschen „Arbeit“ habe ich mir auch gleich mitgenommen – mal schauen, ob ich heute noch anfange und einen zweiten weißen Textilo-Korb häkele…

An diesem Korb sieht man sehr schön den optischen Unterschied zwischen Original Textilo Stripes und anderen Textilgarnen, wie NewLines oder auch Stretch-Creativos: Die einzelnen Häkelsegmente bleiben bei Original Textilo Stripes lockerer. Der Korb wirkt nicht so stramm, sondern locker und luftig (bei gleichzeitig vorhandener Stabilität). Häkelkörbe kann man aber natürlich auch mit den genannten anderen Textilgarnen herstellen – das ist einfach Geschmacksache und eine Frage, welchen optischen Effekt man erzielen möchte (Anleitung für diese Art von Original Textilo Körben gibt es in Anleitungsheft 2 – der hier abgebildete Korb wurde aus sechs Knäuelen Original Textilo Stripes gehäkelt).
Anders sieht das aus beim folgenden Projekt:
Die gehäkelte Sitzauflage
sollte man so, wie sie hier abgebildet ist, nicht mit elasthanhaltigen Textilgarnen nacharbeiten, weil diese nie so flach und glatt liegen würden. Original Textilos mit ihrem geringen (bis gar nicht vorhandenen) Elasthananteil sind da einfach „entspannter“ und liegen glatt, ohne sich an den Rändern hochzuwölben. Die Sitzkissen – in dieser Art – gehören zu den wenigen unserer Projekte, bei denen ich grundsätzlich von der Verwendung elasthanhaltiger Garne abraten würde. Natürlich kann man auch mit NewLines oder Creativos Sitzauflagen häkeln – hier würde ich aber andere Häkeltechniken empfehlen, z.B: die Teppich-Häkeltechnik, die ich in Anleitungsheft 3 beschreibe. In der Maschenanzahl etwas reduziert, kann man auch mit NewLine Garn tolle Sitzauflagen häkeln – die liegen dann trotz Elasthananteil glatt und gut und sehen auch sehr schön – nur eben anders – aus.


Das Schöne an Textilos ist, dass man sie auch bei sommerlichen Temperaturen verarbeiten kann – dem luftigen Baumwolle-Material sei Dank. Für diese Stuhlauflage benötigt man vier Knäuele Original Textilo Stripes – kann dafür aber auch auf ein Füllkissen verzichten. Ein so gehäkeltes Sitzkissen ist etwas fester als ein gefüttertes Schaumstoffkissen, „sitzt sich aber auch nicht so schnell platt“.
Wer ein solches Sitzkissen mit Original Textilo Stripes nacharbeiten möchte, findet die Anleitung dafür in Anleitungsheft 1.
Das Rückenlehnenkissen ist dann noch mal eine halbe Sitzauflage.


Mir naschen schon wieder die „lieben Kleinen“ die ersten Johannisbeeren weg. Déjà-vu – diese Bild häuft sich bei mir in letzter Zeit…..und in diesem Blog…..:-)