Tischset aus Bändchengarn extrabreit schiefer

Falls jetzt jemand denkt, dass ich meine Fußmatte auf den Tisch gelegt haben könnte, dann sei hier gesagt: NEIN, natürlich nicht! Ich habe nur passend zur Fußmatte aus #textilgarn gleich noch begonnen Tischsets zu stricken. Allerdings mit Bändchengarn XL extrabreit „Schiefer“, weil es etwas zarter und nicht so dick ist. Das Tischset ist zwar nicht sehr groß, aber im Wohnwagen ist ja alles etwas kleiner … also passt‘s ganz gut, finde ich .

Strickkorb aus Strickband Natur

Mein erster „richtiger“ Strickkorb aus Strickband. Strickband (10mm) ist sozusagen der „große Bruder“ des Bändchengarns. Man kann es verwenden wie Textilgarn, allerdings mit dem Vorteil, dass es absolut gleichmäßig ist.Für diesen Korb habe ich das Band doppelt genommen und 600g Strickband benötigt.

Er ist ca. 25 cm (Durchmesser) x 12 cm (H) groß und damit ein guter Brotkorb (und passt farblich auch gut in den Wohnwagen). Anleitungen für so einen Korb findet ihr im Heft „Textilgarn“. Statt des darin angegebenen Textilgarns könnt ihr auch das dicke Strickband nehmen.

DIY Anleitung für halbrunde Strickprojekte im Shop

Unsere neue DIY Anleitung für halbrunde Fußmatten, Badläufer oder Tischsets ist ab sofort als Downloadheft „Halbkreise stricken“ in unserem neuen Online-Shop unter www.textilo-shop.com  bestellbar. Die Heftvariante in Papierform folgt demnächst.

Neues Anleitungsheft

DIY-Anleitungen Halbkreise stricken
DIY-Anleitungen Halbkreise stricken

Es hat mal wieder eine ganze Weile gedauert, aber nun ist ein neues grubaro®-handmade Anleitungsheft fertig, und zwar mit all meinen Tipps und Kniffen zum Stricken von Halbkreisen. Mit Halbkreisen kann man tolle Türmatten oder Duschvorleger stricken – ob aus Textilgarn, Strickschnur, Strickband oder Kordel (8mm). All diese Materialien bestehen aus Recycling Baumwolle – und sind damit super saugfahig, strapazierfähig und robust …und : Nachhaltig. Und das Tollste: alle beschriebenen Projekte lassen sich schnell und einfach umsetzen. Als Grundkenntnisse setze ich nur Maschenanschlag / Maschenaufnahme und das Stricken von rechten Maschen voraus…ach ja: Abketten zum Schluss solltest du auch können. Mehr braucht’s nicht für eine Strickmatte wie diese….

Türmatten stricken aus Textilgarn, Kordel oder Strickschnur / Strickband

Türmatte Hellgrau-melange
Türmatte Original Textilo Stripe Hellgrau-melange T (ca. 600g / Breite ca. 50 cm)
Türmatte aus Kordel (8mm)
Türmatte  / aus Kordel (8mm) – 1000g / Breite ca. 74 cm

Materialbedarf für die se ca. 74 cm breite Türmatte:  1 Kg / 1 Rolle Kordel (8mm). Genauso könntest du hier auch Strickschnur oder Strickband 810mm) verwenden. Optisch und im Materialbedarf gibt’s da kaum Unterschiede.

Türmatte Anthraziit W
Türmatte Original Textilo Stripes Anthrazit W, Breite ca. 50 cm / 500-600g

Materialbedarf für die kleine Wohnwagenmatte: 500-750 g (hängt immer etwas von der Materialstärke ab und kann deshalb etwas variieren).

Tischsets stricken

Tischset aus Bändchengarn XL extrabreit
Tischset aus Bändchengarn XL extrabreit

Und nicht zu vergessen: Im Heft ist auch beschrieben, wie man schöne Tischsets aus Bändchengarn XL oder Bändchengarn XL extrabreit strickt.

Ach noch etwas: Materialbedarf: 250g  Bändchengarn XL extrabreit reicht für zwei kleine Tischsets. Aber  die sind nur für mein Campinggeschirr gedacht…Wenn sie etwas größer werden sollen, dann solltest du mit zwei Rollen für ca. drei Tischsets planen.

Anleitungsheft „HALBKREISE STRICKEN“

zum Download

Ab heute ist das neue Anleitungsheft „HALBKREISE STRICKEN“ in unserem neuen Online-Shop unter www.textilo-shop.com als Downloadversion bestellbar. Hinweis: Der alte und der neue Online-Shop laufen derzeit beide parallel – falls du im alten Shop landest, findest du zum Download dort aber den link zum neuen Shop (im alten sind Sofort-Downloads nämlich leider nicht möglich. Bei Fragen – einfach melden 😀). Die Druckvariante in Papierform dauert leider noch etwas…
Beschrieben habe ich alle Tricks und Kniffe für halbrunde Tür- bzw. Badmatten aus Textilgarn oder Strickband/Strickschnur und Kordel sowie Tischsets aus Bändchengarn XL / XL extrabreit.

zum Download

Häkelkörbe und andere Projekte unserer Kunden

Häkelkörbe, Utensilos,  Sitzhocker, Teppiche und andere Textilo- und Wollschnurprojekte – in letzter Zeit haben  mich wieder so viele tolle Fotos  erreicht.  Und ich freue mich immer so sehr, wenn ich hier einige kreative neue Projekte unserer Kunden vorstellen kann…Leider bin ich schon so lange nicht mehr dazu gekommen,  Neues in den Blog zu bringen. Das hole ich jetzt nach… Ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll….

Corinnas Textilo Projekte
Corinnas Textilo Projekte

Und dann geht es gleich weiter mit den Projekten von Ines:

Textilo und Wollschnurprojekte von Ines
Textilo und Wollschnurprojekte von Ines

Und hier kommt noch ein gehäkelter Teppich von Janice:

Häkelteppich aus Wollschnur von Janice
Häkelteppich aus Wollschnur von Janice aus 4 Kg Wollschnur (Maße ca. 1 m  x  1,60 m)

Liebe Corinna, liebe Ines, liebe Janice  und all die anderen fleißigen Kreativen, die uns schon so lange die Treue halten,  schon so viele schöne Bilder geschickt haben (und damit viele tolle Blogbeiträge ermöglicht haben), mails gesendet und Feedback gegeben haben (und hoffentlich weiterhin geben werden), Bilder liken bei Facebook und neuerdings auch auf Instagram folgen, Herzchen verteilen und uns auf eigenen Bildern markieren ….und vieles mehr…….kurz:

Liebe „Textilo-Community“ 😉

ich möchte mich an dieser Stelle nochmals für eure Unterstützung bedanken.

Das motiviert und durchbricht die Anonymität des Internets und ist ein schönes Beispiel dafür, dass es eben nicht nur Negatives – wie Hass und Hetze – gibt im Netz, sondern auch ganz viele liebe Menschen, tolle Kontakte, Motivation, Inspiration, Kreativität  und Spaß!

Mit euch ist es eine Freude im Netz unterwegs zu sein 🙂

Einen schönen Sonntag wünsche ich euch  🙂

Stefanie

 

 

Runder Häkelteppich aus Filzseil

Zum guten Abschluss des Jahres möchte ich hier noch unbedingt den Teppich von Silke zeigen:

Runder Häkelteppich aus Filzseil

Runder Häkelteppich aus Filzseil von Silke

Runder Häkelteppich aus Filzseil von SilkeIch hatte ihn schon mal in einem Blogbeitrag gezeigt – aber da war er noch nicht ganz fertig. Jetzt ist er vollendet und macht sich super an seinem Platz. .

Und dann hat sie gleich noch einen Textilo-Teppich gehäkelt: In Creme T:

Häkelteppich aus Original Textilos "Creme" von Silke
Häkelteppich aus Original Textilos „Creme“ von Silke

Liebe Silke, ich danke dir für die schönen Bilder und wünsche dir und allen Häkel- & Strickfans einen guten Start ins neue Jahr.

unser Filzseil findest du im Online Shop unter: Textilo-Shop/Filzseil

Last-Minute-Weihnachtsgeschenk-Ideen

Hier noch schnell unsere „Last-minute-Weihnachtsgeschenk-Ideen“, da wir uns nun mit Riesenschritten dem „weihnachtlichen Endspurt“ nähern:

Strickkorb Nude-rosé auf Wollschnur
Strickkorb Nude-rosé auf Wollschnurteppich

Unseren Strickkorb in „Original Textilo Stripe Nude-rosé“ als DIY-Set oder schon fertig

Diesen Korb könnt ihr entweder als DIY-Set verschenken oder ihn gleich fix und fertig bestellen (nur solange der Vorrat reicht – jeder Korb ist ein handgemachtes Einzelstück, und so sehr viele davon hab ich im Moment nicht).

Strickkorb Nude-rosé
Strickkorb Nude-rosé

Wer kein zartes Nude-Rosé mag, kann das DIY-Set natürlich auch in jeder anderen – vorrätigen – Farbe aus unserem Original Textilo Stripe-Sortiment wählen.

Also: Einfach Farbe auswählen, und das Starterset enthält alles, was man zum Stricken dieses praktischen Korbs benötigt. Ein tolles Weihnachtsgeschenk für alle, die stricken können (und es genügt vollkommen, wenn man nur rechte Maschen stricken kann – mehr braucht´s nämlich nicht für einen solchen Korb).

Lieferzeiten und dhl-Laufzeiten

Übrigens: Bei Zahlunsgeingang bis 12.00 Uhr versenden wir meist noch am gleichen Tag, allerspätestens am folgenden Werktag. Bestellungen, die bis Mittwoch, d. 20.12.17 eingehen und bezahlt sind (Zahlunsgeingang bis Mittwoch 9.00 Uhr) haben also noch gute Chancen, rechtzeitig unterm Baum zu liegen. Auf die Laufzeiten bei dhl haben wir aber natürlich keinen Einfluss. Für alle Bestellungen, die später kommen, geben wir natürlich unser Bestes und versenden schnellstmöglich, aber da kann es dann allmählich knapp werden….

Home Deko zum Selbermachen

Da werden die Weihnachtsfeiertage garantiert nicht langweilig und das Ergebnis ist die ideale (und auch praktische!) Homedeko in großen Strickmaschen.

DIY-Set Strickkorb
DIY-Set Strickkorb

In diesem Sinne: Einen schönen 3. Advent!

 

.

Gehäkelte Zeitungskörbe und Tabetts

Seit geraumer Zeit warten einige gehäkelte Zeitungskörbe und Tabletts darauf, Einzug in diesen Blog zu halten. Doch irgendwie bin ich noch nicht dazu gekommen, sie hier zu zeigen. Die letzten Wochen waren extrem anstrengend durch unseren Umzug. Die Tage waren ausgefüllt (man könnte auch sagen: „vollgestopft“ wie die Kisten und Umzugskartons, die wir massenhaft gepackt und geschleppt haben). Gehäkelt und gestrickt habe ich natürlich auch während dieser Stressphase – das war mein „Chill-out“ am Abend. Nur das Fotografieren und das Schreiben für den Blog kam einfach zu kurz in dieser Zeit. Das wird jetzt nachgeholt!

Tablett und großer Korb
Tablett und großer Korb – gesammelte Werke

Gut genutzte Fehlversuche

Angefangen hatte es damit, dass ich im Kundenauftrag ein Bodenkissen umhäkeln wollte. Allerdings hatte ich mich etwas in der Größe verschätzt (weil ich nämlich meinen eigenen Ratschlag nicht befolgt hatte: Man sollte den Häkelbezug regelmäßig auf das Innenteil legen und testen, ob alles passt ). Auf „Gut-Glück“ loszuhäkeln, kann daneben gehen…..oder aber etwas ganz Neues hervorbrigen. So wie in diesem Fall:

Gehäkelter Zeitungskorb "Original Textilo Graphit"
Gehäkelter Zeitungskorb „Original Textilo Graphit“

Nachdem ich festegestellt hatte, dass der Bezug im Durchmesser etwas zu klein geraten war und nicht so richtig um das Innenkissen passen wollte, beschloss ich ihn wieder aufzumachen. Aber nach ein paar Reihen, sah ich keinen Bezug mehr, sondern einen Korb bzw. eher eine Schale.

Zeitungskorb aus "Original Textilo Graphit"
Zeitungskorb aus „Original Textilo Graphit“

So entstehen manchmal eben ganz zufällig neue Ideen. Es ist nicht so, dass die Schale an sich die neue Idee gewesen wäre – sie war eigentlich erst der Anfang. Der Korb ist ziemlich fest gehäkelt und deshalb auch recht stabil. Aber die große Bodenfläche entsprach im Durchmesser genau einem meiner Beistelltische. Kurzerhand schraubte ich da die Beine ab und legte die runde Tischplatte in den Korb. Daraus ergab sich ein schönes Tablett. Die Tischplatte war allerdings zu dick…..aber etwas Rundes, das etwas kleiner und etwas flacher wäre…..würde vielleicht auch passen….Ich beschloss, diesen Korb so zu belassen, wie er war. Dann startete ich das nächste Projekt (vorher stellte ich natürlich noch den Kundenauftrag, das bestellte Bodenkissen, fertig! Diesmal in passender Größe).

Langspielplatten-Upcycling – Tabletts herstellen

Auf dem Dachboden habe ich noch noch eine Kiste mit alten Langspielplatten: Meine alten Kinderplatten, von „Biene Maja“ über „Kimba, der weiße Löwe“, der „Hexe Schrumpeldei“ bis zu verschiedenen Märchen. Die waren schon in meiner Kinderzeit so zerkratzt gewesen (weil oft von – meiner – Kinderhand aufgelegt), dass sie auch als Sammlerstücke nicht mehr taugen würden. Aber weggeschmissen habe ich sie trotzdem nie…

„Kindheits-Upcycling“ könnte man das wohl nennen… Und es fiel mir auch – ehrlich gesagt – ein bisschen schwer, eine Platte auszusuchen und zu bekleben, aber es musste sein. Meine Wahl fiel auf den total demolierten „König Drossebart“.

Tablett mit Schallplatte
Tablett mit Schallplatte

Von meiner Wohnwagenumbau-Aktion im Sommer hatte ich noch etwas Betonoptik-Klebefolie übrig….

Tablett im Einsatz
Tablett im Einsatz

Beherzt beklebte ich einfach eine Seite (die, die völlig zerkratzt war) der Märchenplatte und häkelte schnell (das dauerte ehrlich nicht mal eine Dreiviertelstunde!) eine flaches Tablett. Die Unterseite häkelte ich ganz locker mit einem 15mm Häkelhaken (das spart Zeit und Material). Der Boden kann ja ruhig total locker sein, weil die Stabilität durch die „Betonplatte“ erreicht wird. Als ich (gerade so) den Durchmesser der LP erreicht hatte, wechselte ich auf einen 10mm Häkelhaken und häkelte ohne weitere Maschenzunahme weiter. Dabei wechselte ich die Häkeltechnik, so dass eine etwas andere Optik herauskam, als wenn man „normal“ häkelt. Aber das ist egal: Man könnte genauso gut „normale“ feste Maschen  häkeln.

Beton-Innenplatte auf CD-Basis
Beton-Innenplatte auf CD-Basis

Passend dazu beklebte ich dann noch eine alte CD. Da fiel es mir deutlich leichter, weil ich zu CDs irgendwie doch eine weniger emotionale Bindung habe als zum gute alten Vinyl der Kindheit.

Das CD-Tablett kann prima als Untersetzer verwendet werden.

Noch ein kleiner Hinweis: Aufpassen mit heißen Getränken, Kerzen etc. , da sich die Platten bei zu viel Hitze verziehen! Wer also ein universell einsetzbares Tablett herstellen möchte, sollte eine Sperrholzplatte oder Ähnliches auf das passende Maß zuschneiden und dann entweder lackieren oder bekleben.

Materialverbrauch:

Für das Große Tablett: ca. 350 g Original Textilo Stripe sowie 15 mm und 10 mm Häkelhaken.

Für den CD-Untersetzer: ca. 100 g Textilo Stripes und ein 10 mm Häkelhaken (12er ginge auch).

Kundenarbeiten:

Dazu passend hatte mir vor ein paar Tagen eine Kundin einige Fotos geschickt (und das war auch der Anlass, diesen Blogbeitrag endlich fertigzustellen).

Die Körbe sind so toll, dass sie hier unbedingt noch einen Platz finden müssen – obwohl sie eigentlich einen eigenen Beitrag verdient hätten. Aber nun war ich gerade dabei….und wollte auch nicht länger warten, diese tollen Körbe zu zeigen.

Korb mit Henkeln von Monika
Korb mit Henkeln von Monika
Korb mit Tauen - gehäkelt von Monika
Zeitungskorb mit Tauen – gehäkelt von Monika
Korb "Anthrazit" mit Tauen
Korb „Anthrazit“ mit Tauen
Korb Anthrazit mit Tauen - auch von Monika
Korb Anthrazit mit Tauen – auch von Monika

Gehäkelt sind sie alle in der gleichen Häkeltechnik, die ich auch für das LP-Tablett verwendet habe. Es ist grundsätzlich vom Ablauf fast dasselbe, wie wenn man „normal“ häkelt – allerdings durchaus etwas mühsamer. Man sticht mit dem Häkelhaken nämlich dabei nicht in den lockeren Teil der Maschen, sondern direkt ins Zentrum. Das Häkelwerk wird dabei etwas kompakter und deutlich fester, als wenn man „normal“ häkelt. Die Mühe lohnt sich aber (und auch der etwas höhere Materialverbrauch), weil man auf die Weise noch mehr Stabilität erreicht. Diese Körbe halten dauerhaft ihre Form und sehen dabei  irgendwie gestrickt aus. Also bestens geeignet für alle, die die Strickoptik lieben…., aber lieber häkeln möchten.

Ich persönlich beschränke mich bei dieser Art zu häkeln aber lieber auf kleinere Projekte, wie das Tablett oder die umhäkelte Dose aus Bändchengarn.  Deshalb habe ich umso größeren Respekt vor diesen Körben von Monika!

Vielen Dank für die schönen Bilder und die Erlaubnis, sie hier zeigen zu dürfen.

 

 

Advent in der alten Seifenfabrik

Pünktlich zum 1. Advent kommt der Schnee zu uns in den Südharz (und sicher nicht nur zu uns). Alles ist wie verzaubert.

Kerzenlicht am Fenster
Kerzenlicht am Fenster

Und das Timing könnte gar nicht besser sein. Mal wieder haben wir einen Umzug hinter uns gebracht, und nun kann der Winter losgehen. Einfach wunderschön – der erste Winter für uns „Grubaros“ in der historischen „Walkenrieder Seifenfabrik“.

Adventsdeko - Adventskranz
Adventsdeko – Adventskranz auf „gepacktem Koffer“

Advent auf gepackten Koffern

Nun müssen sie aber zum Glück nur noch ausgepackt werden…

In den vergangenen Wochen haben wir tonnenweise Textilgarn, Wolle und Regale usw. transportiert. Nebenbei ging der „normale“ Online-Versand wie gewohnt weiter. Einen Umzug mitten in der Hauptsaison zu machen…, das fällt wohl auch nur uns ein. Aber wir haben es gemeistert, weil uns schlicht und einfach in unserem alten Versandlager der Platz ausgegangen war und wir eben jetzt die Möglichkeit hatten, eine der Hallen in der wunderschönen alten Seifenfabrik  zu beziehen. Die neuen Räume sind ein historisches „Schätzchen“ in unserem Ort – aber obwohl anfänglich alles so viel größer wirkte…..

Halle noch leer
Halle noch leer

…ist nun schon alles prall gefüllt:

Halle jetzt
Halle jetzt

Noch steht vieles kreuz und quer in den Gängen. Aber meine zukünftige Fotoecke nimmt schon so langsam Gestalt an. Und ich konnte einfach nicht widerstehen, hier ein paar erste Fotos zu machen.

Advent auf gepackten Koffern
Advent auf gepackten Koffern

Der uralte Koffer, auf dem der Adventskranz steht, ist riesig. Irgendwann werde ich ihn sicher schön „aufpolieren“. Vorerst muss er im Dornröschenschlaf, gemeinsam mit der alten Bank,  den Winter überdauern…..

Kerzenschein am 1. Advent
Kerzenschein am 1. Advent

Draußen schneit es …..morgen werden wir wahrscheinlich die ersten Eisblumen an den alten Fensterscheiben haben. Aber die Romantik dieser über 100 Jahre alten Lagerhalle ist unübertrefflich – da packen wir auch bei 3°C (drinnen übrigens!!) gern Pakete 🙂

 

Weihnachtsfenster
Weihnachtsfenster

Ich wünsche allen einen wunderschönen und gemütlichen 1. Advent und eine besinnliche Vorweihnachtszeit.

Und für alle, die auch noch schnell etwas Textilo-Weihnachtsflair herstellen möchten, gibt es hier die passenden Utensilien.

Adventsdeko - Adventskranz
Adventsdeko – Adventskranz